IT For AVs® Onlinekurs

Das Seminar richtet sich an Techniker, Operator, Ingenieure und Fachplaner, die mit Audiovisuellen Medien tätig sind und IEEE 802 Ethernet Netzwerke für den Signaltransport nutzen. Die Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse und werden von Grund auf in die IT-Technologie eingeführt. Die Onlinevariante des erfolgreichen Seminars steht der bekannten physischen Variante in nichts nach. Sie geht sogar beim Wissenstransfer noch einen Schritt weiter. 

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Ein super interessanter Vortrag am 24.10.2017 auf unseren Rockshop Professional Audio Tagen 2017, anschaulich und kompetent vorgetragen. Die Schnupperstunde macht Laune auf das komplette Seminar, TOP!
Frank Müller

Frank Müller

Rockshop
Ein echtes Highlight unserer Rental Days war der Schnupperkurs „Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker“ von Bodo Felusch. Neben Basiswissen, was mit einem Netzwerk geht und was nicht, zeigte er wie gemischte Netzwerke mit Audio, Licht und Video funktionieren. Dazu gab Bodo Felusch Tipps zum Kauf des richtigen Equipments und präsentierte auf unterhaltsame Art seine Regeln für ein stressfreies Leben mit Netzwerktechnik.
dB Technologies

dB Technologies

dB Technologies
Das Seminar war genau das was wir brauchten. Jonas Engelmeier vermittelte die Inhalte verständlich und mit Beispielen aus seiner praktischen Erfahrung. Die Teilnehmenden hatten unterschiedliches Vorwissen. Jonas gelang es jeden einzelnen dort abzuholen wo er oder sie stand.
Wer Lake komplett verstehen will, muss zu Bodo. Er ist einer von wenigen wissensgeilen Freaks, die ihr Wissen teilen wollen und vor allem KÖNNEN!
Christoph Andrich

Christoph Andrich

Freelance Audio + Consulting
Bodo Felusch versteht es, seine Schulungsteilnehmer von der ersten Minute an mitzunehmen. Zunächst stellt Felusch die Range der Lake Controller vor, führt in die Bedienung der Software ein und rundet die Sache mit praktischen Übungen ab. Zum Schluß wird vorgestellt, wie man seine „Baustellen“ einrichtet und auf welchen Wegen man sich viel Einrichtungsarbeit ersparen kann und somit schnell zum Ziel kommt. Letztendlich lernt man wesentlich schneller und intensiver und durch viel Praxisorientierung auch viel tiefer als durch Studium der Bedienungsanleitung. Alles im allem für jeden Systemtechniker, der sich mit Lake befasst sehr zu empfehlen. Lake Controlling von 0 auf 100.
Michael Bernhard

Michael Bernhard

BEMI Tontechnik GbR
Ich habe durch das Netzwerktechnik Level 1 Seminar viele der Hintergrundabläufe und Technologien, mit denen ich schon lange bei meiner Arbeit und auch privat in ständigem Kontakt bin, besser verstehen und handhaben gelernt und auch viel neues kennen gelernt. Durch die intensive Beschäftigung mit der Materie, speziell auch im Nachgang des Seminars, hatte ich viele „Aha-Erlebnisse“ und verstehe jetzt deutlich besser was passiert wenn ich Geräte miteinander vernetze, welche Fallstricke es gibt und wo ich in der Fehlersuche auch in komplexeren Netzwerken ansetzen kann. Ich schätze die Art wie Bodo natürlich, witzig und unaufgeregt Wissen vermittelt sehr und kann dieses Seminar nur jedem uneingeschränkt empfehlen.
Lars Studer

Lars Studer

Freier System- und FOH Techniker
Vom reinen Lake-Front-End-EQ-User zum System-PA-Controller-User in einem Tag. Bestens!
Wer wissen möchte was dieses System wirklich alls drauf hat, solllte das Seminar auf jeden Fall besuchen.
Johannes Koch

Johannes Koch

Freier Tontechniker
Durch den Besuch des Seminars Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker Level-I und II konnte ich mir eine Basis schaffen, auf die ich nun in der Praxis zurückgreifen kann. Die Entmystifizierung der Materie hilft einem dabei, Vorbehalte und Ängste abzubauen und sich gezielt für den Einsatz von Netzwerktechnologie und den damit verbundenen Vorzügen zu entscheiden. Bodo schafft es sehr viele Informationen innerhalb der kurzen Seminarzeit zu vermitteln. Anhand von einfachen und gut gewählten Beispielen werden Verknüpfungen erstellt die einem dabei helfen, sich das gelernte auch langfristig merken zu können. Somit kann ich das Seminar uneingeschränkt empfehlen, eine absolute Top-Investition!
Johannes Schilling

Johannes Schilling

MSE-Tontechnik
Ich kam mit wenig Ahnung aber viel Interesse für das Thema Netzwerktechnik und Audionetzwerktechnik. Bodo Felusch hat es geschafft innerhalb kürzester Zeit sein immenses Wissen zu vermitteln und uns Werkzeug zu hinterlassen mit dem wir nachhaltig arbeiten können. Bodo Felusch = locker, geerdet, auf den Punkt, kompetent. Vielen Dank 🙂
Benjamin Östreicher

Benjamin Östreicher

Östreicher Medientechnik
Das Seminar hat einen sehr guten praxisbezogenen Anteil im Bezug auf unseren täglichen Umgang in der Netzwerktechnik. Das konnte Ich persönlich sehr zu meinem Vorteil nutzen, um im Umgang mit Dante/Switches und IP-Adressenverwaltungen Ordnung in komplexe Systeme zu bekommen und grundlegende Dinge zu verstehen. Ich würde das Seminar jedem Tontechniker weiterempfehlen der sich mit dem ständigen Wachstum an Netzwerkparts in unsere Audiowelt auseinander setzten muss. Zukunftsorientiert weiterdenken heißt die Devise!
Dominic Tomazsewski

Dominic Tomazsewski

Professional Sound Service
Nicht nur, dass Bodo die erwarteteten Themen praxisnah und verständlich aufbereitet präsentiert hat, wir hatten auch einfach eine gute Zeit und genau das hat es ausgemacht: Gute Stimmung ohne den üblichen Seminargeruch und inhaltlich trotzdem gut. Absolut empfehlenswert!
Björn Papendick

Björn Papendick

[va.plan]
Die Ergebnisse jahrelangen intuitiven Schaffens in ein geordnetes Raster gebracht. Danke Bodo!
Tom Fuhrmann

Tom Fuhrmann

Tom Fuhrmann
Ich hatte nun schon mehrfach Gelegenheit die inhaltlich hervorragend von Bodo vorgetragenen Seminare zu besuchen. Dieses Seminar öffnet einem die LAKE-Welt mit vielen nützlichen Details und sehr wichtigem Grundwissen zugleich. Für mich ein „MUSS“ für jeden seriösen Tontechniker!
Michael Häck

Michael Häck

Audiotec
Sehr zu empfehlen und sehr gute Umsetzung. Im eigenen Interesse ein „“Muss““ für Leute aus unserer Branche.
Tom Fuhrmann

Tom Fuhrmann

Back to back
Ziel war es, alle Veranstaltungstechniker an unserem Haus auf ein gemeinsamen Nenner auf diesem Gebiet zu bringen. Mit Sachverstand und etwas Witz, ist Jonas und Bodo genau das gelungen. Vielen Dank für diese sehr erhellende Woche.
Marcel Schmidt

Marcel Schmidt

Clear and interesting course. Jonas Told me everything I needed to know about network, full of enthusiasm!
Pieter van Leeuwen

Pieter van Leeuwen

Mehr als Hilfreich, hat Knoten gelöst und viel Licht ins Dunkle gebracht!!;) Gute Basis und absolut empfehlenswert!! Sehr gut erklärt!! Danke euch…;)
Dossi

Dossi

Bodo’s Kurs „IT for AVs” ist ein Kurs, der Eindruck hinterlässt. In den 5 Tagen wird ein sehr großes Paket an Wissen vermittelt. Schritt für Schritt nimmt dich Bodo an der Hand und taucht mit dir immer tiefer in die Materie ein, bis einem am Ende der Woche der Kopf raucht und man zufrieden auf sein fertig konfiguriertes Netzwerksetup schaut, von dem man zu Beginn der Woche noch keine Ahnung hatte. Der Kurs ist sehr fordernd, aber jede Mühe wert. Bodo, Johannes und Jonas vermitteln ihr großes Wissen mit viel Humor und sehr klar, die Unterlagen sind top und es wurde auf jede Frage und jedes Problem der Teilnehmer eingegangen. Für komplette Anfänger im Thema Netzwerktechnik ist der Lern-Input vielleicht ein wenig zu viel, für mich hat es allerdings super gepasst. Absolute Empfehlung.
Clemens Wannemacher

Clemens Wannemacher

Kongresskultur Bregenz GmbH
Das Seminar „IT for AVs“ von Bodo Felusch hat mir sehr gut gefallen und war eine tolle Investition in mich selbst. Es war eine intensive Woche, mit viel theoretischen Input, vielen praktischen Beispielen, aber auch immer Zeit und Raum für Verständnisfragen und Knoten lösen. Ich habe sehr viel gelernt und habe jetzt eine gute Basis um in die Thematik AV-Netzwerke zu starten, mein Wissen zu vertiefen und auch anzuwenden. Das Seminar mit Bodo, Johannes und Jonas hat mir die Augen geöffnet was alles möglich ist und auch in welchen Bereichen ich noch nicht ausreichend sicher bin. Ich sehe meine Switche jetzt mit anderen Augen. 😉 Ein Wort: Super!
Christian Weber

Christian Weber

Super Kurse • immer wieder • schon seit vielen Jahren! Es wird halt immer wichtiger, dieses Netzwerk zu verstehen. Ist doch nur ein Netzwerk, mit dem man aber viele Dinge lösen kann, wenn man es versteht, wie es funktioniert. Ich freue mich schon auf den nächsten Kurs!
In der Veranstaltungstechnik nutzten wir fast täglich Netzwerke. Diese Schulung ist ideal um sich sicher in Netzwerken zu bewegen. Wer wissen will, was genau hinter DHCP, Qos, TCP/UDP, Multicast… steckt, ist hier genau richtig. Die Schulung ist praxisbezogen; immer wieder werden reelle Probleme oder schon da gewesene Szenarien aus der Veranstaltungstechnik besprochen und Lösungen erarbeitet. Für Fragen der Teilnehmer ist immer Platz. Durch viele Zusammenfassungen und Rückblicke festigt sich das Gelernte schnell. Bei einem Rückblick an die Schulung fallen mir Wörter ein wie: locker, lustig, kurzweilig, alltagsbezogen, hilfreich und miteinander. Wer mit Netzwerken zu tun hat: anmelden! Lohnt sich!
Stefan Rausch

Stefan Rausch

Die drei Tage haben uns im Bereich Netzwerktechnik auf en neues Level gehoben!
Aljoscha Glodde

Aljoscha Glodde

Staatstheater Karlsruhe
Mit geballtem Wissen, einem sehr reichen Erfahrungsschatz, Leidenschaft für den Beruf und einer Prise Witz und Charme leitet Bodo Felusch durch seine Seminare und schafft es auf verständliche und einfache Weise bei den Teilnehmern Interesse, Verständnis und die Lust am Thema zu wecken.
Wolfgang Hasler

Wolfgang Hasler

Neutrik AG
Für die Neutrik AG wird das Thema „AV-Netzwerke“ immer wichtiger und das Seminar „IT for AVs“ war hierfür ideal! Komplexe Sachverhalte werden leichtverständlich erklärt und mit Praxisbeispielen unterlegt. Absolut empfehlenswert!
Christoph Hellmuth

Christoph Hellmuth

Neutrik AG
Lieber Bodo, vielen Dank für die spannende Woche. Vor der Woche waren Begriffe wie VLAN, IGMP, SNTP alles Fachbegriffe die man zwar schon mal irgendwo gehört hatte, man dazu aber nichts sagen konnte. Mit deinem neuen Kurs „IT FOR AVs“ hast du nun auch einen Kurs geschaffen für die Gruppe an Veranstaltungstechnikern die weder zum Licht, noch zum Ton gehören. Die einwöchige Online-Schulung hatte meiner Meinung nach den grossen Vorteil, dass man einerseits nicht reisen musste und andererseits die Möglichkeit hatte direkt an der eigenen Hardware von zu Hause aus zu arbeiten. Dabei war es egal, welchen Hersteller man bei den Switches z.B. nutze, da auf alle Modelle eingegangen werden konnte. Ich würde den Kurs bedenkenlos jedem empfehlen, der momentan noch eine distanzierte Haltung zu dem Thema Netzwerktechnik hat, den schließlich wird das Thema zunehmend alle Gewerke in der Veranstaltungstechnik mehr und mehr treffen. Ich freue mich schon auf einen möglichen Aufbaukurs. Viele Grüße, Christian
Christian Struntz

Christian Struntz

zweiB GmbH
Ich habe sehr viel über Netzwerke gelernt. Die Inhalte wurden von Bodo und seinem Team sehr verständlich und spannend erklärt. Der Kurs ist sehr zu empfehlen.
Jascha Baumann

Jascha Baumann

Mit der richtigen Balance zwischen Grundlagenvermittlung und Nerd-Exkursen schafft Jonas es Teilnehmer jeden Wissensstandes am Ball zu halten. Nach den 3 Tagen mit Jonas steht definitiv Level-III Tontechnik sehr weit oben auf meiner Bucket-List um meine Übersicht als (nebenbei) Admin für VT-Netzwerke zu komplettieren.
Ulf Klüpfel

Ulf Klüpfel

Ein wunderbarer Lehrgang, auch für Einsteiger in die Netzwerktechnik geeignet. Grundsätzliches technisches Verständnis bzw. Wissen sehe ich als Grundvoraussetzung. Obwohl ich immer gedacht habe ein Tag als Einstieg in die Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker sollte wohl genügen, habe ich festgestellt das die drei Veranstaltungstage wirklich sinnvoll waren und mich in meiner Entwicklung ein ganzes Stück weitergebracht haben. Viele praxisbezogene Informationen, die man sich sonst mühsam aus dem Internet zusammen suchen muss oder gar nicht findet. Daher 5 Sterne!
Mike Möller

Mike Möller

LSM GmbH
Perfekt aufgebautes Seminar mit kompetenter Leitung und grosser Praxisnähe Top!
Carsten Schmidt

Carsten Schmidt

Schauspielhaus Zürich
„Im Seminar Netzwerktechnik hat Bodo viel Wissen in wenig Zeit verständlich rübergebracht. Dabei ist er lustig und sympathisch. Das große unbekannte Netzwerk ist mir nun deutlich klarer. Nicht, dass ich jetzt alles wüsste, jedoch kann ich nun die richtigen Fragen stellen und die Antwort sogar verstehen. Vielen Dank Bodo, das war großartig.“
Christoph

Christoph

Schauspiel Köln
Sehr gutes Seminar. Ich kann nur jedem entfehlen ein Seminar zu besuchen . Die 3 Tage Seminar sind sehr schnell vorbei gegangen, und haben Spass gemacht. Danke Bodo Felusch dafür !!!!!!
Ingo Esselen

Ingo Esselen

Ingo Esselen
Nun kann ich ruhigen Gewissens auf Produktionen fahren und beim Thema Netzwerk mitreden. Der Basiskurs klärt alle Fragen und alles Notwendige für den Bereich VT wird einem gelassen und mit Freude vermittelt.
Nikolas Richter

Nikolas Richter

Das Seminar beantwortet auch Menschen die sich bereits mit Netzwerken in der VT beschäftigt haben diverse Fragen, räumt mit gefährlichem Halbwissen auf und ist dank durchdachtem Aufbau und der sympathischen Workshopleitung außerdem sehr kurzweilig. Klare Empfehlung.
Nicolas Hemmelmann

Nicolas Hemmelmann

Münchner Kammerspiele
Für alle, die sich mit der „Lake-Welt“ auseinander setzten müssen oder wollen, kann ich das Seminar Lake Training Level-I+II von Bodo nur wärmstens empfehlen und das nicht nur für Systemtechniker. Neben einem guten Einstieg vermittelt Bobo in seiner lockeren Art auch komplexe Inhalte so dass man immer gut folgen kann und unterfüttert alles mit sehr guten Praxis-Übungen.
Eine sehr interessante Schulung, die jedem Teilnehmer einen gelungenen Überblick über das Thema Netzwerke gibt. Bodo hat eine Superart das Ganze mit Bezug zur Praxis anschaulich rüberzubringen. Ich kann jedem, den das Thema interessiert diese Schulung nur empfehlen. Sehr geil.
Klasse Seminar, jetzt weiss jeder Teilnehmer welche Sprache die Lake Leute sprechen, welche Knöppe man drücken muss um effizient und schnell ans Ziel zu kommen und hat Strategien dafür entwickelt wie man diverse Probleme lokalisiert und behebt ohne dass irgendwer im Publikum merkt dass es je ein Problem gab. Danke Bodo!!!
Tobias Auriga

Tobias Auriga

Es war für mich als absoluten Netzwerk-Laien sehr verständlich und es hat mir richtig Lust gemacht mich in diesen Bereich mehr zu vertiefen.
Der Kurs ist fachlich wie pädagoisch sehr gut. Das Konzept passt für Anfänger wie Fortgeschrittene. Spannend sind die Zeiten für Diskussionen und Praxisübungen. Bodo schafft es, dass seine Begeisterung für das Thema sich auf die Teilnahme überträgt. Ich werde auf jeden Fall weitere Kurse bei ihm machen.
Thomas Schneider

Thomas Schneider

Moin Bodo, vielen Dank für deine Schulung diese Woche. Deine Art vorzutragen ist sehr angenehm. FÜr mich war es sehr kurzweilig. Grüße, Kevin
Kevin Jöhr

Kevin Jöhr

Die Netzwerktechnik hat schon seit einigen Jahren vollen Einzug erhalten in unserer Branche, mit so einem gut strukturierten und leicht verständlichen Seminar von Bodo und Jonas kann man deutlich und einfach die Angst überwinden wenn man mit dem Thema anfangen möchte. Und für mich als alter Hase mit der Einstellung „learning by doing“ hat Jonas einige Wissenslücken gefüllt. Es ist egal ob Designer, Operator, Techniker, oder Planer, jeder sollte das Seminar besuchen um die Grundzüge der Netzwerktechnik zu verstehen.
Ich war beim Seminar in Freiburg bei Jonas dabei und es war die richtige Entscheidung. Es hat unglaublich Spaß gemacht, natürlich war es verdammt viel Stoff in so kurzer Zeit, aber es war sehr ansprechend dargestellt und Jonas kann einfach super gut erklären und benutzt Beispiele, wie den Schützengraben, als vereinfachte Erklärung für den 3 Handshake :). Mit dieser „Eselsbrücke“ werde ich das wohl nie wieder vergessen. Auf jede Frage gab es eine befriedigende Antwort und man merkt einfach, er ist vom Fach und arbeitet täglich in der Materie. Dies hilft wirklich ungemein beim Verstehen komplexer Themen. Kurz um, ich empfehle jedem diesen Kurs zu besuchen, der sich mit Netzwerktechnik in der Lichttechnik beschäftigt.
Georg Große

Georg Große

Kurzweilige und interessante Schulung zum Thema Netzwerk. Jonas gibt einem die Werkzeuge an die Hand selber Netzwerke zu Planen, zu bauen und einzurichten. Dank der Anekdoten von Jonas oder anderenTeilnehmern wird das ganze Thema lebhaft und man kann sich vorstellen warum die Einstellung jetzt das bewirkt oder auch nicht.
Felix Leipnitz

Felix Leipnitz

Tja, was soll man den positiven Kommentaren der Kollegen hier noch hinzufügen? Vielleicht folgendes: Wer sich für Netzwerktechnik im Veranstaltungsalltag interessiert, der sollte sich dieses Seminar unbedingt antun. Es lohnt sich! 😉
Wolfgang Rathke

Wolfgang Rathke

Wirklich empfehlenswert! Mit viel Kompetenz und einer gewissen Leichtigkeit führt Bodo die Teilnehmer/Innen durch das doch teilweise sehr anspruchsvolle Thema Netzwerktechnik. Wer Hintergrundwissen für ein theoretisch sehr trockenes, in der Praxis aber sehr lebendiges und interessantes Thema braucht ist bei diesem Seminar bestens aufgehoben.
Wolfram Machhold

Wolfram Machhold

Hervorragendes Seminar für alle, die sich für Lake interessieren und damit arbeiten. Sämtliche Fragen werden abgearbeitet und in durchdachten Praxisübungen vertieft. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen garantieren, dass man auch später auf das Fundament des Trainings zurückgreifen kann. Die Kür sind die anekdotenhaften Beispiele aus der Praxis und das mit objektiver Bewertung. Keine Werbeveranstaltung. So wünscht man sich das. Danke, Bodo.
Thomas Fuhrmann

Thomas Fuhrmann

Dies ist ein sehr gut organisierter Workshop. Alle was in der Netzwerktechnik im Bereich Audio notwendig ist wird hier bildhaft und verständlich erklärt. Hinzu kommen die praktischen Aufbauten und Tests. Einstellungen in den Switchen können sofort im Überwachungsportal am Notebook überprüft werden. Ebenfalls gibt es Empfehlungen für die Hardwareauswahl und Hinweise für die Einrichtung der Switches. Es ist ein voller Erfolg und ich bin sehr dankbar. Als Nebeneffekt gibt es noch Kontakte zu den anderen Teilnehmern. Bodo, vielen Dank!
Ulrich Leweke

Ulrich Leweke

Schönblick
Tolles Seminar, sehr zu empfehlen. Es ist selten, dass ein Fachseminar auch die Wirtschaftlichkeit verschiedener Komponenten auf sinnvolle Art und Weiße in Betracht zieht, was bei Bodo aber wunderbar umgesetzt ist. Die Teilnehmer werden alle an ihrem Punkt abgeholt und man bekommt nützliches Wissen verständlich und unterhaltsam Präsentiert. Danke, weiter so.
Sehr guter Netzwerk Lehrgang.
Jirko Rheinländer

Jirko Rheinländer

Super Kurs
Flo E.

Flo E.

Hallo, war in München die Tage bei G+B. Die Schulung war jeden Cent wert. Mein Verständnis für Netzwerktechnologie wurde verbessert und ich denke in meiner Anwendung kann ich viele hilfreiche Tipps und Tricks anwenden. Macht bitte weiter so und hoffentlich bis bald für eine weitere Vertiefung des gelernten. Grüße
Marco Schreiber

Marco Schreiber

„Selten habe ich ein so hervorragend strukturiertes und durchdachtes Seminar besucht. Vielen vielen Dank für den Input!“
Falko Holzförster

Falko Holzförster

Sehr gutes Seminar in dem komplexe Inhalte sehr verständlich vermittelt werden.
Frank Naujoks

Frank Naujoks

Zwei Tage bei Bodo decken einfach alle offenen Fragezeichen zu den bearbeiteten Themen ab. Endlich versteht man, was Dante wirklich kann und was eben nicht. Endlich versteht man, wo die Möglichkeiten und Grenzen der Netzwerktechnik wirklich liegen und wie man sie für sich und seine Planungen einsetzen kann. Bodo zieht ordentlich durch den umfangreichen Inhalt, hat aber immer ein Ohr und den nötigen Umweg für Zwischenfragen und Verständnisprobleme frei. Besser kann man seine Zeit nicht investieren.
Christian Orth

Christian Orth

Sehr gute Tage und es wurde die Angst vor dem Gespenst Audio over Ethernet massiv verringert.
Martin Doherr

Martin Doherr

Dante Details in toller Form kennengelernt, sehr zu empfehlen
martin doherr

martin doherr

Absolut empfehlenswert!
Jens Münch

Jens Münch

Am Ende der beiden Tage raucht der Kopf – und das auf eine sehr, sehr angenehme Art und Weise! Bodo Felusch vermittelt Fachwissen sinnvoll komprimiert, zielführend aufbereitet und kompetent dargeboten – ohne dabei die Teilnehmer seiner Kurse oder die notwendige Kurzweil aus den Augen zu verlieren. Der Kursinhalt bietet einen sehr gut ausgewählten Querschnitt aus Basics, hilfreichen Denk- und Arbeitsansätzen und echten Specials für den Job. Dass dabei der praktische Anteil nicht zu kurz kommt, ist dem zweiten Kurstag geschuldet! Da an Netzwerktechnik in der Audiobranche über kurz oder lang keiner mehr vorbeikommt – hier eine klare Empfehlung: Hingehen! Rating: ***** deluxe!
Sowohl Bodo bei den Grundlagen, als auch Jonas beim Lichtler-Teil verstehen es, die für uns nötige Essens der Netzwerktechnik anschaulich und nachvollziehbar zu erklären und alles unnötige für die Veranstaltungstechnik weg zu lassen. Die streckenweise trockene Theorie wird immer mal wieder durch lustige Anekdoten aufgelockert, die beispielhaft verdeutlichen was und warum passiert, wenn man ebenjene Einstellung falsch oder korrekt wählt. Bodos Kurs ist für jeden Veranstaltungstechniker der einfachste und komfortabelste Weg, sich in Sachen Netzwerktechnik „up to date“ zu bringen. Absolut empfehlenswert. Vielen Dank, Bodo & Jonas, immer wieder gerne.
Die Rettung für jeden Veranstaltungstechniker, der sich mit Netzwerken konfrontiert sieht. In den nächsten Jahren wird sich meiner Meinung nach einiges ändern und jeder, der sich erst dann damit auseinandersetzt, wenn es nicht mehr anders geht, hat spätestens dann ein Problem. Jetzt ist die Zeit, wo man sich auf den Umbruch vorbereiten kann. Bodo und Jonas leisten Pionierarbeit und stellen das Wissen, welches sie über mehrere Jahre zusammengetragen haben, für einen schmalen Taler zur Verfügung. Das spart dem Kursteilnehmer einfach 1-2 Jahre Zeit, in denen er sich durch zig tausend Internetbeiträge durchwühlen müsste. Praxisnah, keineswegs abgehoben und mit Witz und Spaß wird viel Praxiswissen vermittelt. Danke dafür!
Sebastian Seibert

Sebastian Seibert

Bodo ist einer der angenehmen, erfahrenen Audio-Kollegen, der sich nun wirklich sehr verdient gemacht hat für Weiterbildung. Entstanden aus erster Not, in der richtigen Art und Weise professionalisiert, hat er Antworten auf heutige Fachanforderungen in der AV-Branche. Und sein Seminarprogramm bietet allen Interessierten Fachleuten Detailwissen. In unserer Branche braucht es immer mehr Profis, die hochspezialisiert Lösungen erarbeiten können. Und wir benötigen alle dieses fundierte Wissen über unser Material, gerade mit viel Erfahrung kommt man zwar praktisch irgendwie zurecht aber es fehlen dann doch die entscheidenden Grundlagen – da ist es klug nachzubessern. ich sag immer gesundes Halbwissen ist schon mal gut, aber es reicht nicht um im entscheidenden Moment die Lösung zu finden. In seinen Schulungen lernt man Wichtiges im Details. Das hilft bei Planung oder Fehlersuche den entscheidenden Schritt weiterzukommen. Jeder Ausbildungsbetrieb sollte seine Fachkräfte zu so einem Kurs schicken!
Jens Seekamp

Jens Seekamp

audio concepts
Hochinteressanter Fachvortrag am 24.10.17 im Rahmen der Rock Shop Professional Audio Tage 2017, sehr verständlich und sympathisch vermittelt und macht Lust auf das volle Programm. TOP!
Frank Müller

Frank Müller

Rockshop
Kurzweilig und lehrreich für alle, die sich Veranstaltungstechniker nennen und die eine oder andere Netzwerkkonfiguration planen bzw. verkabeln müssen. Einfach gut investiertes Geld. Denn plötzlich merkt man, wie viele Denkfehler und Bugs einem in freier Wildbahn begegnen…
Boris Kreuer

Boris Kreuer

Ein absolut empfehlenswertes Seminar. Hat Spass gemacht und war sehr lernreich. 🙂
Denise Mast

Denise Mast

Super Schulung, die Veranstaltungstechnik professionalisiert sich, alles wird miteinander verknüpft, das geht mit Netzwerken extrem gut. Das Seminar schafft ein super Basiswissen!
Roman Shuf

Roman Shuf

Sympathische und kompetente Trainer, die nüchterne und komplexe Themen anwenderspezifisch aufbereiten und hervorragend vermitteln. Sehr empfehlenswert!
MANUEL SOMMER

MANUEL SOMMER

Absolut empfehlendwertes Training. Jeder der mit Audionetzwerken zu tun hat, oder haben wird, sollte diese Seminare besuchen.
Marc Klotz

Marc Klotz

Top!!!
Steve Rochau

Steve Rochau

praxisnahes Training und professionelles Vermitteln von hochkarötigem Netzwerkwissen, einfach und verständlich erklärt. Jeder Veranstaltungstechniker geht nach zwie Tagen heim und hat einen sehr guten Grundstein im Bereich Netzwerktechnik gelegt.
Christoph Würtele

Christoph Würtele

DANTE in der Praxis einfach und anwenderfreundlich erklärt und nahe gebracht.
Christoph Würtele

Christoph Würtele

Bodo vermittelt kondensiertes Wissen. Das könnte jetzt arg trocken und tröge sein, ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil man hat Spaß und saugt auf was geht. Nachher hat man das Gefühl, man weiß mal wo die Reise lang geht, und ist für 95% der Netzwerkaufgaben auf Produktionen gut gerüstet. Top!
Raphael Spannocchi

Raphael Spannocchi

Sehr guter Kurs der einfach die Grundzüge der Netzwerktechnik erklärt! War sehr gerne Teilnehmer! Würde den Kurs jedem der in die Netzwerktechnik einsteigen möchte weiterempfehlen
Max Schmidt

Max Schmidt

Netzwerktechnik wird immer wichtiger und bei grossen Produktionen unverzichtbar. Dieses Seminar zu besuchen ist ein absolut richtiger Schritt !
Roland Navratil

Roland Navratil

Netzwerktechnik wird immer wichtiger und bei grossen Produktionen unverzichtbar. Dieses Seminar zu besuchen ist ein absolut richtiger Schritt !
Roland Navratil

Roland Navratil

Interessant, Praxisnah, lehrreich! Kann ich nur weiter empfehlen!
Stephan Regenberg

Stephan Regenberg

Müllermusic
Geballte Info, kompetent angenehm vermittelt, in einer sehr netten und persönlichen Atmosphäre. Trotz der potentiell trockenen Materie, stellt sich ein einschläfernder Effekt kaum ein 🙂
Frank Lautenschläger

Frank Lautenschläger

Viel relevantes Wissen, praxisnah vom „Profi von nebenan vermittelt“. Unbedingt empfehlenswert!
Janko Ramuscak

Janko Ramuscak

d&b audiotechnik
„Tip of the hat“ von einem Ausbilder zum anderen – schön und kurzweilig erklärt, gute Hardwarebeispiele, gute Praxisübungen. Empfehle ich gerne weiter.
Janko Ramuscak

Janko Ramuscak

d&b audiotechnik
Alle wichtigen Aspekte der Veranstaltungsnetzwerktechnik werden hervorragend vermittelt und über mögliche Fallstricke und deren Vermeidung gesprochen. Lösungsmöglichkeiten werden an praktischen Beispielen aufgezeigt und geübt. Bodo versteht es den Stoff didaktisch hervorragend aufzubereiten. Nach diesem Seminar bin ich in der Lage systematisch an Problemlösungen heranzugehen. Dieses Seminar sollte Pflicht für jeden Veranstaltungstechniker sein.
Thomas Schröder

Thomas Schröder

Audio-Systeme
Der Kurs hat sich mehr als gelohnt. Die Wissenslücken im Bereich Netzwerk etwas zu schliessen war mein Ziel. Bodo hat es mit seiner Schulung geschafft mir dies zu ermöglichen. Absolut empfehlenswert für alle die sich mit Netzwerk im Audiobereich auseinander setzen müssen!!
Pat Widmer

Pat Widmer

Das war mal wieder ein Seminar, dass richtig Spaß gemacht hat. Sehr interessante Inhalte und mit super Praxisbezug und -relevanz. Jedem Veranstaltungstechniker ist die Teilnahme wirklich ans Herz zu legen, da man mittlerweile, ohne dieses Wissen, gar nicht mehr in der Lage ist, aktuelle und immer häufiger vorkommende Systeme richtig und zuverlässig zu benutzen. Danke, für diesen neuen und hochwertigen Input, werde das Seminar auf jeden Fall weiterempfehlen!
Daniel Reitemeyer

Daniel Reitemeyer

Ein guter Freund und sehr guter Pult-Mann brachte mich auf die Idee an diesem Seminar teilzunehmen. Als Freelancer denkt man dann allerdings ehrlicher Weise erst einmal: „Huhhh, das ist aber ein tiefer Griff in die Tasche für einen Workshop!“ . Nach gar nicht so langer Überlegung und dem Austausch mit einem weiteren Kollegen, habe ich die 2 Tage dann aber doch kurz entschlossen gebucht. Ich habe mich nie besonders für Computer, Netzwerke o.ä. interessiert und bin schon mit dem Anschluss eines Routers bei mir zu Hause extrem gefordert. Um so mehr ist mir klar, dass diese „weißen Flecken auf meiner Landkarte“ früher oder später dazu führen werden, dass ich kaum noch anspruchsvolle Jobs in der Branche werde machen können. Es ist schon erstaunlich wie viel neues Wissen man aus nur 2 Tagen heraussaugen kann. Die Befürchtung ohne profunde Netzwerk- Kenntnisse kaum den Inhalten folgen zu können, hat sich, dank des sehr umfassend und klar strukturierten Vortrags, direkt zerstreut und ich denke nun eine gute Basis-Ausstattung mitbekommen zu haben, um in den kommenden Wochen das Thema Netzwerk in der Ton-Technik besser nachvollziehen, aber vor allem auch selbständig anwenden zu können. Ich werde erst einmal in Form von Training im Lager an diesem Thema weiter arbeiten, möglichst bald aber dann erstmalig, mit von mir (und nicht von Kollegen;-))) ) eingerichteten Netzwerken auf Produktionen arbeiten, egal ob das auch „konventionell“ möglich wäre. Danke Bodo! Ich kann diesen Workshop nur wärmstens empfehlen! (…und habe das auch schon getan;-))) ) Daniel Hambuch
Daniel Hambuch

Daniel Hambuch

Ein gut gegleidertes Seminar um die wichtigsten Fragen über Netzwerktechnik zu klären. Schön ist auch die unwichtigsten Fragen (für Tontechniker) zu klassifizieren und zur Seite zu legen. Viel Stoff in 8 Stunden, aber alles wichtige Fakten. Ich habe viel Grundlagen verstanden und im Notfall weiss ich, wo ich bestimmte Bedingungen nachlesen kann. Eine Hilfe sind auch die Tools auf die hingewiesen wird. Dankeschön
Martin Kaiser

Martin Kaiser

Ich kann das Seminar absolut jedem Empfehlen der einmal einen Einblick in Lake/Dante und Netzwerk bekommen möchte! Kompetente Ausführungen und auch Fragestellungen ist Bodo jederzeit zum helfen bereit. TOP! Danke Bodo
Stirnimann Dirk

Stirnimann Dirk

cooles Seminar, sollte jeder der mit Netzwerken und Dante zu tun hat mal machen, vieleicht gibts ja in nem jahr oder so noch ne Auffrisch Seminar 🙂
Alex Kuhn

Alex Kuhn

In anderen Gewerken wie Ton ist das Thema Netzwerk schon längst Standard. Das wird beim Licht auch noch kommen und mit diesem Seminar ist man gewappnet. Sehr interessant und informativ. Absolut Empfehlenswertes gutes Seminar!
Yves Sauder

Yves Sauder

Eventure
Bisher habe ich mich mit „“gefährlichem Halbwissen““ durch den Netzwerkbereich der Audiotechnik laviert. Es wurde also höchste Zeit für eine Fortblidung auf diesem Gebiet. Die Kurse Netzwerk Level I und II schaffen es in zwei Tagen ein solides Grundwissen in Theorie und Praxis zu vermitteln. Achtung, ein Netzwerkprofi wird man in nur zwei Tagen natürlich nicht! Bodo ist sehr kompetent und versteht es die Inhalte (auch) für Tontechniker verständlich zu vermitteln. Also kein abgehobenes Netzwerk Kauderwelsch, bei dem man nach 5 Minuten aussteigt. Das Ganze wird aufgelockert durch anschauliche, praxisnahe Beispiele und eine angenehme Atmosphäre. Inhaltlich kommt (für einen Halb-Laien wie mich) sehr viel auf einen zu und ich empfehle dringend die hervorragenden und umfangreichen Unterlagen zu Hause noch mal durchzugehen. Auch der Online Test hilft das Gelernte zu vertiefen. Insgesamt absolut empfehlenswert bzw. dringend notwendig wenn man in diesem Bereich mithalten möchte. Danke Bodo und Organisation!
Lines J. Hutter

Lines J. Hutter

Gasteig München GmbH
Das Seminar hat einen sehr guten Überblick über die Lake-Software gegeben und final alle mitgebrachten Fragen beantwortet. Wir sind nun in der Lage, die vielfältigen Funktionen der PLM+ Endstufen noch mehr für unser Tagesgeschäft zu nutzen.
Stephan Graeske

Stephan Graeske

Graeske Audio Visual
Als ich mich vorab über die Inhalte informiert habe, dachte ich: harter Stoff, wird schwierig! Aber Bodo hat alles super rüber gebracht und viele Informationen und Tipps aus der Praxis eingebracht. Ein wirklich gutes Seminar, dass ich jedem nur empfehlen kann! Früher oder später werden wir uns alle mit Netzwerken auseinandersetzen müssen.
Jens Stellmacher

Jens Stellmacher

Shure Distribution GmbH
Alles was man wissen muss, wenn es um Netzwerke geht! Das Seminar kann man nur empfehlen, sehr viele Infos in kurzer Zeit, danach sieht man klarer und geht mit einem besseren Gefühl auf die nächste Baustelle.
Everybody of us has seen Lake on countless event places….but one day You need to know more about it, or even have to work with… This Lake Training I recommend to all who want to start with, or need to work with in future. It gives You the right step in what Lake is in detail, and what it does… Practical exercises explain the various ways of use, and show You the way how to continue….
Michael Spiess

Michael Spiess

sound engineering
Liebe VA-Technikerinnen und -Techniker, ich kann jedem Interessierten dieses Seminar wärmsten empfehlen. Wir haben uns mit unserem Start-Up „Eventnet“ auf die Bereitstellung temporärer Netzwerklösungen spezialisiert, jedoch zunächst mit dem Fokus auf Gästezugänge und mobile Datenverbindungen. Wie tief jedoch die Netzwerktechnik bereits in ALLEN Gewerken verwurzelt ist, wurde mir erst beim Seminar deutlich. Bodo und seine Kollegen haben die (teilweise sehr komplexen) Inhalte hervorragen aufgearbeitet und neben den theoretischen Grundlagen vor allem handfeste Praxis-Tipps vermittelt. Mein Fazit: Ich fand das Seminar sehr inspirierend und extrem wertvoll.
Daniel Weigand

Daniel Weigand

Eventnet UG
Die zwei Tage Netzwerktechnik für Veranstaltunstechniker Level-I+II-Licht wahren gut strukturiert und Praxis nah.Es gab viele „Aha“ Erlebnisse. Ich kann es nur weiter Empfehlen!!
Johann Kaiser

Johann Kaiser

Theater Bielefeld
Die Lake Schulung ist jedem der mit dieser Materie zu tun haben wird, zu empfehlen. Bodo Felusch macht das sehr kompetent, ist immer praxisorientiert. Guter Mann der ein gutes Produkt vertritt.
Ich bin wirklich begeistert von der Fachkompetenz der Dozenten. Ich konnte viel Wissen für mich mitnehmen und kann dieses Seminar interessierten Leuten sehr empfehlen!
Tobias Suhre

Tobias Suhre

satis&fy AG Werne
Eine Superschulung !!!!!!!! Der Lehrgang bringt mich im Umgang mit LAKE-Controllern und LAB-Gruppen Enstufen entscheidend weiter. Danke an Bodo Felusch und dem TW Audio-Team!
Sven Minder

Sven Minder

VISION OF VOICES
Sehr empfehlenswertes Seminar!
Andreas Schmid

Andreas Schmid

W&S VERANSTALTUNGSTECHNIK GBR
Das zwei Tages DANTE Seminar von Bodo war absolut herausragend. Die Theorie wurde geballt transportiert, so dass ständiges mitdenken gefordert war. Auch wenn der Kopf nach 8 Stunden qualmte – man hat doch alle wichtigen Fakten mitbekommen und wirklich verstanden. Mit den praktischen Übungen am zweiten Tag hat man das Gefühl, dass man nun wirklich befähigt ist sich an größere DANTE Netzwerke zu wagen.
Jürgen Schwörer

Jürgen Schwörer

Shure Distribution GmbH
Mir hat das Seminar sehr geholfen. Nun kann ich viel systematischer und sicherer Netzwerke für Licht-Anwendungen aufbauen und verwalten! Ich kann das Seminar jedem Interessierten nur weiterer empfehlen! Danke Jonas!
Tobias Suhre

Tobias Suhre

satis&fy AG Werne
Ein trockener Stoff, der sehr spannend präsentiert wurde. Ich werde dieses Seminar den Nutzern der von uns geplanten Anlagen weiterempfehlen.
Das Seminar bei Bodo war für mich wirklich sehr hilfreich. Alle für die Veranstaltungstechnik nötigen Kenntnisse in der Netzwerktechnik wurden sehr verständlich und praxisnah vermittelt. Große Vorkenntnisse im Thema Netzwerk sind meiner Meinung nach nicht notwendig, es wird alles nötige gut erklärt. Die Vorstellung von erprobten Konfigurationen mit Switches etc. war sehr hilfreich, diese können je nach Anforderung für den eigenen Bedarf im Unternehmen angepasst werden. Im gesamten war es ein wirklich empfehlenswertes Seminar.
Ein absoluter Tipp für alle die mit der Materie in Berührung kommen!
Lars Bradtka

Lars Bradtka

Freelancer
Sehr guter Netzwerkkurs nicht nur für Einsteiger!
Ein wirklich interessantes und umfangreiches Seminar welches ich zwei Tage bei Bodo und Jonas miterleben durfte! Von den Basics bis ins tief „“eingemachte““ wurde alles wichtige besprochen. Ich persönlich fand es sehr gut, dass trotz meiner Buchung und meiner Interessen für den Bereich Licht auch das Thema Ton immer wieder angesprochen wurde, da sich in der Praxis ja in der Regel beide Gewerke (wenn nicht sogar mehr) das Netzwerk teilen. Da muss alles reibungslos funktionieren …! Ich habe jetzt noch mehr Sicherheit! Als Support Mitarbeiter im Vertrieb der LMP muss ich sagen das – aufgrund der Fragen die ich so kenne – jeder Veranstaltungstechniker dieses Seminar als Grundlage für die kommenden Jahre in der VA-Technik brauchen wird!
Oliver Winkler

Oliver Winkler

LMP
Grundlegende Informationen wurden anschaulich und in einer sehr angenehmen Weise vermittelt. Mir hat das Seminar auf jeden Fall geholfen und ich kann es nur weiter empfehlen!!!
Danke an Bodo für die super Schulung und in einen kurz und krassen Einblick in die Netzwerkwelt. Da sind schon eine Menge Fragezeichen im Hirn verschwunden 🙂 Absolut empfehlenswert!
Patrick Biesdorf

Patrick Biesdorf

PA-TRICKS
Ein sehr gutes Seminar, um nicht nur den Einstieg in die Netzwerktechnik zu finden, sondern auch weiterführend das Thema zu vertiefen. Sehr zu empfehlen!
Marius Creutznacher

Marius Creutznacher

Da wir vor geraumer Zeit in LabGruppen und Lake investiert haben, hatte ich mich auch schon eine geraume Zeit mit der Materie beschäftigt. Trotzdem fehlten mir noch einige Ideen und Hintergrundwissen (gerade im Bereich der Netzwerktechnik), um die für uns perfekte Systemlösung zu finden bzw. zu konfigurieren. Bodo hat uns in allen Belangen einen großen Schritt nach vorne gebracht. Nicht zuletzt kamen aus seiner Praxis heraus gute Vorschläge und know how. Seine Unterlagen sind mehr als ausführlich, stellen sie doch gerade für Lake User und nicht „“native english speaker““, einen guten Leitfaden in deutsch dar, auf den man immer wieder zurückgreifen kann. Vielen Dank an Bodo, und sein Know How!
Wärmstens zu empfehlen!
Uwe Lorenz

Uwe Lorenz

Selbstständig
Das Lake-Seminar bei TWAudio war erstklassig! Anspruchsvoll, verständlich, fordernd und rundum gelungen. Viel Praxisbezug und sinnvolle Lösungsvorschläge für Probleme „auf der Baustelle“ …hat mir definitiv eine Menge gebracht!
Frederik Dargel

Frederik Dargel

Freelancer
Klasse Seminar und sehr hilfreich, um einen Überblick in die Welt der Netzwerktechnik zu bekommen. Bodo als Referent ist super kompetent, erklärt komplexere Themen mit vielen hilfreichen Beispielen. Ich kann das Seminar wirklich sehr empfehlen!
Wolfgang Schulz

Wolfgang Schulz

d&b audiotechnik
Ein interessantes und gut strukturiertes Seminar. Einen trockenen, theoretischen Lernstoff herrvoragend lebendig, praxisnah und aufheiternd vermittelt. Dieses Seminar kann ich jedem emfehlen der Netzwerk auf einer Veranstaltung nutzen will. Wichtig: „lernen, konzipieren, testen und dann ab auf die Baustelle!“
Holger Kleinkopf

Holger Kleinkopf

HK-Consult
Sehr gutes und hilfreiches Seminar, das alle Bereiche rund um Dante abdeckt! Vielen Dank Bodo!
Sascha Müller

Sascha Müller

G+B
Wir benutzen jeden Tag Netzwerktechnik auf Veranstaltungen. Jedoch wissen wir jetzt endlich, auf was man wirklich achten muss, bis hin zu den kleinen aber wichtigen Einstellungen in Netzwerk-Switchen. Dieses Seminar ist ein MUSS. Danke für die tollen Einblicke! Es war sicherlich eines der interessantesten Seminare die ich bisher besucht hatte.
Matthias Strecker

Matthias Strecker

events creative GmbH
Das Seminar war erfreulich dicht gepackt mit nützlichen Informationen und wurde unterhaltsam professionell von Bodo dargeboten. Ich bin froh, das ich teilgenommen habe und kann jetzt zielgerichteter weiterlernen.
Sean Conway

Sean Conway

Conway PA
War sehr viel, aber sehr gut komprimiert und praxisbezogen.
Sebastian Kreuels

Sebastian Kreuels

Maritim Hotel Düsseldorf
Schon jetzt werden Netzwerke in allen Gewerken eingesetzt. Und es wird immer mehr. So ist es unumgänglich sich mit dem Thema Netzwerke als Techniker in der VT Branche auseinanderzusetzen. Es sind viele Fragezeichen verschwunden und man bekommt nur das zuhören was wirklich wichtig für das ist was man braucht. Es ist kein 1 Tages Kurs zum IT-Fachmann. Nur Ausgewähltes Wissen mit Praktischem Bezug. Absolut Empfehlenswert und notwendig für die Zukunft!
Yves Sauder

Yves Sauder

Eventure
Bodo schafft es in seinem Seminar kompakt und anschaulich „IT-Techobabel“ in Veranstaltungstechnikersprache zu übersetzen. Es hat mir geholfen mich in dieser Thematik besser zurechtzufinden und die Fehler in meinem Netzwerk zu beseitigen. Vielen Dank dafür!
Stefan Schott

Stefan Schott

Theater Itzehoe
Überblick

Das Seminar richtet sich an Techniker, Operator, Ingenieure und Fachplaner, die mit audiovisuellen Medien tätig sind und IEEE-802-Ethernet-Netzwerke für den Signaltransport nutzen. Die Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse und werden von Grund auf in die IT-Technologie eingeführt. Sie erlernen in einer Woche die Sprache der IT-Profis auf hohen Niveau zu verstehen, wobei der Fokus auf den für die Praxis der Teilnehmer relevanten Themen liegt. Das Seminar ist gewerkeübergreifend für Audio,- Licht- und Video Spezialisten gleichermaßen geeignet.

Die Onlinevariante des erfolgreichen Seminars steht der bekannten physischen Variante in nichts nach. Sie geht sogar beim Wissenstransfer noch einen Schritt weiter. Die Teilnehmer erfahren, durch praktische Präsentationen mit zwei Trainern jeden theoretisch gelernten Schritt unmittelbar nachzuvollziehen.

Darüber hinaus verfestigt sich das Wissen durch Übungen an eigener Hardware der Teilnehmer. Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer ein fertig konfiguriertes Setup, das nicht nur für den Echtzeittransport der gängigsten Licht-, Ton- und Videoprotokolle funktioniert, sondern auch mittels professioneller Monitoring-Software überwacht werden kann – bis hin zu Fehlermeldungen auf das eigene Handy. Teilnehmer, die nur zuschauen wollen, sind natürlich genauso willkommen. Zum Seminarinhalt gehören auch neue Anforderungen wie webbasiertes AV Live Streaming.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern IT-Kompetenzen für ihren Arbeitsalltag zu vermitteln. Hierzu wird bei den Vermittlungsmethoden gleichermaßen auf Wissen und Können gesetzt.

  • Grundlagen der Netzwerktechnik
  • IT-Hardware für Live-Events
  • Konfiguration & Dokumentation von Switches für Medien-Netzwerke
  • Grundlagen der Medien-Netzwerke
  • Grundlagen des internebasierten AV Live Streaming
  • Netzwerk-Monitoring
  • 10 Live Sessions inkl. praktischen Präsentationen
  • 30 Stunden Live-Unterricht
  • Praktische Übungen an eigener Hardware
  • Lernzielkontrolle

Lernziele:

  • Grundverständnis für IT-basierte technische Infrastrukturen
  • Konzeption des Einsatzes von IT-Hardware für Events
  • Switch-Konfiguration für Medien-Netzwerke
  • Konfiguration und Betrieb von Netzwerk-Monitoring
  • Lokale Echtzeit-Medien-Netzwerke für Licht-, Ton- und Videoanwendungen
  • Internetbasierte AV-Live-Streamings
  • Konfiguration und Betrieb von Netzwerkmonitoring

IT-Komponenten in der Signalkette sind kein Trend, der wieder verschwindet. Die Vorteile gegenüber antiquiert wirkenden analogen oder digitalen Direktverbindungen sind ein Grund dafür. So ist z.B. die physische Verbindung nicht mehr gleich der logischen Verbindung, einmal eingerichtet spielt der Anschlussort von Geräten keine Rolle mehr. Sender und Empfänger kommunizieren unmittelbar miteinander, sobald sie sich im Netzwerk finden und machen unterschiedliche physische Standorte bei gleichem Signalrouting ohne Service möglich. Redundanzen können kostengünstig realisiert werden und benötigte Bandbreiten für den Mischbetrieb verschiedener Gewerke sind skalierbar.

Ethernet-Netzwerke unterliegen einem schnellen technologischen Fortschritt, sind hoch verfügbar und Planungskompetenzen international selbstverständlich. Die weltweite Corona-Pandemie 2020 war ein Evolutions-Beschleuniger für digitale und hybride Events. Was die IT-Technik in den letzten zehn Jahren für den lokalen Transport der Medien-Netzwerke auf physischen Veranstaltungen ermöglichte, ist vergleichbar mit dem, was nun Livestreaming für die Skalierung der Teilnehmerzahlen einer jeden Veranstaltung ermöglicht.

Internetstreaming ist ebenso wie lokale IT kein Trend, der wieder verschwindet, sondern gehört nun zum Arbeitsalltag von Veranstaltungstechnikern und Medienschaffenden, dieser Tatsache trägt das Seminar IT For AVs® Rechnung.

Als medienschaffender Anwender muss man die Grundzüge der Technologie beherrschen, um eine sichere Inbetriebnahme und Fehlersuche zu gewährleisten. Spätestens, wenn produktionsrelevante Signale wie z.B. Dante Audio-, Art-Net Licht- oder SDVoE Videostreams ausschließlich über Ethernet-Netzwerke transportiert werden, sollten die Grundkenntnisse der Netzwerktechnik zum Standard-Repertoire der verantwortlichen Techniker gehören, denn in der Praxis gehört Layer-3 IT-Management in komplexen redundanten Netzwerken längst zum Tagesgeschäft.

Neben dem lokalen Echtzeit-Medien-Netzwerk, gehört auch das internetbasierte AV-Live-Streaming in das Anforderungsprofil der Techniker. Hierzu gehört eine offene Verteilung der Veranstaltungsinhalte an kundeneigene Kanäle in den sozialen Medien wie Youtube, Twitch, Facebook und Co. Aber auch eine gesicherte und geschlossene weltweite Verteilung in höchster Broadcast Qualität über temporär gemietete CDN-Dienstleister.

Doch wer vermittelt jetzt dieses Wissen? Eine mehrjährige Ausbildung zum Netzwerkadministrator erscheint hier nicht zielführend! Leider sprechen diejenigen, die sich perfekt mit Netzwerktechnik auskennen, meist eine andere Sprache als Veranstaltungstechniker, da ihr Arbeitsbereich ein völlig anderer ist. Diesem Umstand wird Rechnung getragen, indem die Kenntnisse auf Augenhöhe anschaulich vermittelt werden. Der Praxisbezug zum Arbeitsalltag von Ton-, Licht- und Videotechnikern steht hierbei stets an höchster Stelle.

Download

Download

Trainer

Bodo Felusch

Tontechniker, Audio over IP Spezialist und Initiator der Seminare “Lake Training” seit 2008 and “Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker” seit 2013.

Motto: „Keine Panik, es ist nur ein Netzwerk“

Jonas Engelmeier

Lichttechniker, Netzwerk-Spezialist und seit 2014 Trainer für das Seminar “IT for AVs | Lichttechnik”.

Motto: “DMX ist auch keine Lösung”

Johannes Krämer

Audio consultant, Live Sound Operating seit 1980 und Audio over IP Spezialist.

Motto: “Es gibt eine Lösung, wir werden sie finden.“

Termine

Veranstaltungen für aktuelles und kommendes Jahr

Aktuell stehen keine Termine an. Bitte nutze die Warteliste, um Dich über neue Termine informieren zu lassen.

Seminar in Ihren Räumlichkeiten

Jetzt anfragen 

Warteliste

Trage Dich in meine Warteliste ein und lass Dich bequem per E-Mail darüber informieren, wenn Termine kurzfristig noch frei werden oder neue eingestellt werden.

Kursinhalte

Grundlagen der Netzwerktechnik

Häufig wird die Offenheit und Kompatibilität von IEEE Ethernet propagiert doch in der Praxis stößt diese heile Welt der Kompatibilität schnell an ihre Grenzen. Grenzen, die der Teilnehmer des Seminars ebenso lernt wie funktionierende Lösungen für gemischte Produktionsnetzwerke zu errichten. Hierbei sollen verschiedene Gewerke über VLANs getrennt und über gemeinsame und redundante Backbone Leitungen in verschiedenen Topologien transportiert werden. Die Wahl der richtigen Kabel spielt im rauen Alltag der Veranstaltungsbranche eine besondere Rolle, die Unterschiede zwischen Kupfer- und Lichtwellenleitern und deren Konstruktionsformen werden ausgiebig besprochen.

Die Teilnehmer verstehen, warum es drastische Performance Unterschiede bei Kabeln gibt und warum Netzwerkkabel im Grunde immer teilweise defekt sind, dies aber dank gnadenloser Überdimensionierung kein Problem darstellt um die benötigten Bandbreiten sicher zu Übertragen. Zur Erhöhung der Bandbreite zwischen den verschiedenen Netzwerkpositionen werden Link Aggregation Gruppen eingerichtet und mittels Quality of Service unterschiedlich wichtige Daten priorisiert. Es werden typische Bandbreiten von Audio-, Licht- und Videosignalen in einer IP-Welt diskutiert, zudem wird ein Ausblick auf die sich ändernden Anforderungen mit Video over IP gegeben.

Die Teilnehmer lernen unterschiedliche Basis Protokolle wie TCP, UDP und AVB kennen. Neben den verschiedenen Datenübertragungsarten Unicast, Multicast und Broadcast wird auch das Multicast-Management mit IGMP ausführlich besprochen.

Lernziele:

  • Was ist Ethernet
  • OSI-Modell
  • NIC
  • MAC Adresse
  • Hub
  • Switch (Layer 2)
  • IPv4-Adresse
  • Subnetzmaske 
  • IVv6 Adresse
  • Switch (Layer 3)
  • Router (Layer 3)
  • W-LAN Router & Access Point
  • PoE
  • W-LAN
  • W-LAN Reichweite erhöhen
  • Max. zulässige Sendeleistung
  • Richtantennen
  • SSID Cloning
  • Auto Crossover / Auto MDI
  • Auto-Sense / Auto-Negotiation
  • DHCP
  • ACL
  • Ports & Port Konflikte

Kupfer

  • Schirmung
  • Kategorien
  • Übertragungsfehler
  • Dämpfung
  • Übersprechen
  • Reflexionen
  • Einstreungen
  • Begrenzung durch Bandbreite

Lichtwellenleiter

  • Aufbau
  • Moden
  • Multimode vs. Singlemode
  • Faserkategorien / Optisch Klassen
  • Patchkabeltypen
  • Direktverbindungssysteme
  • Linsenverbindungssysteme

Kabelauswahl in der Praxis

  • Steckzyklen
  • Kupfer vs. LWL
  • Max. Kabellängen
  • ARP
  • IP
  • TCP
  • UDP
  • Unicast
  • Multicast
  • Broadcast
  • Broadcaststurm
  • IGMP
    – Unicast vs. Multicast Übertragung
    – IGMP Vorgang
    – IGMP Basics: Router, Querier, Snooping, Fast Leave
    – IGMPv2 Messages
    – Multicast Group Adressbereiche
    – IGMP Versionen
    – IGMPv3 Basics
    – IGMPv2 Konfiguration
    – IGMPv2 Funktion
  • Punkt zu Punkt
  • Linie
  • Ring
  • STP/RSTP/MSTP
  • Stern
  • Baum
  • Vermaschtes Netz
  • Backbone
  • Gewerke Mischbetrieb
  • Trunk Ports | Link Aggregation
  • Typische Bandbreiten im Mediennetz
  • Headroom Empfehlungen
  • Redundanz in der Praxis
  • VLAN
  • Portbasierte VLAN
  • Tagged VLAN
  • QoS
  • Priorisierungen mit QoS Möglichkeiten & Grenzen
  • DSCP/DiffServ
  • Identifikation von Mediennetzen
  • Apple Bonjour
  • Zeroconf
  • Takt Jitter
  • Packet Jitter
  • Die Energiesparfalle
  • Green Ethernet
  • IEEE 802.3az Energie Efficient Ethernet

IT-Hardware für Live-Events

Um produktionsrelevante Mediensignale über geteilte Ethernet Netzwerke zu transportieren werden die wichtigsten Hard- und Softwaretools gezeigt, die für den zeitkritischen Erfolg bei der Fehler- oder Statusanalyse von Nutzen sind. Um Kauf- oder Einsatzentscheidungen von Switches zu treffen werden die verschiedenen Anforderungen von Mediennetzen vermittelt, und ein Überblick über die verschiedenen Switch Geräte Klassen gegeben. Die Anforderungen mit Budgetierung und Konzeption in Einklang zu bringen ist ebenfalls ein Seminarbestandteil.

Lernziele:

  • Ping Befehle
  • NetSetMan Pro (Win)
  • Angry IP Scanner (Win)
  • Wireshark (Win/OSX)
  • inSSIDer [Windows] / iStumbler [OSX]
  • Kabeltester
  • Budgetierung & Konzeption
  • Geräte Klassen
  • Anforderungen für Mediennetze

Konfiguration & Dokumentation von Switches für Mediennetzwerke

Die theoretisch vermittelten Inhalte werden stets durch praktische Präsentationen durch die Trainer ergänzt um dem „was passiert da“ ein „wie geht das“ zur Seite zu stellen. Doch auch die Teilnehmer wenden ihr erworbenes Wissen praktisch an. Für die Online-Variante des Trainings müssen die Teilnehmer die technischen Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, zu denen eine Basisausstattung IT gehört. Dadurch wird das theoretische Wissen direkt in praktisches Können gewandelt und durch Erfahrung der wahrscheinlich wichtigste Baustein im eigenen Portfolio erworben, IT Kompetenz!

Die Teilnehmer konzipieren und konfigurieren einen Layer-3 Switch für den Mischbetrieb von Dante Audio-, Art-Net Licht- und Produktionsnetzwerken. Sie lernen zielführend, einen Switch mittels Weboberfläche zu verstehen und in komplexen Menüstrukturen den Fokus zu behalten. Mit praktischen Übungen an den Geräten werden dual redundante Netzwerke in Betrieb genommen, Fehler gesucht und provoziert um deren Auswirkungen kennen zu lernen. 

Die vielen wertvolles praktische Tipps zur Konfiguration werden ergänzt um das Thema Dokumentation, denn am Ende des Tages reicht es nicht aus die Technik zu verstehen und für sich selbst ein funktionierendes Setup erstellt zu haben. Auf Produktionen müssen Kollegen auch nachvollziehen können, was sie grade vorfinden, um eine sichere Inbetriebnahme und Fehleridentifikation zu leisten.

Lernziele:

  • Konfiguration für den Mischbetrieb mit Dante, Lake und freien VLANs
  • Dokumentation der Konfiguration für die Anwender
  • Praxis Beispiel Set- & Case Design Gahrens + Battermann GmbH
  • ACL VLAN Filtering für Lake und Dante Multicast
  • Einrichten der ACL Filterrolle im Detail – Bsp.: Linksys SRW224G4
  • Einrichten der ACL Filterrolle im Detail – Bsp.: D-Link DGS1210-52
  • Regeln für ein stressfreies Leben mit Netzwerktechnik

Am Beispiel eines D-Link DGS1210 Switches und verschiedener Modelle der Teilnehmer

  • IP+Subnetz
  • RSTP
  • VLANs
  • LAG Trunks & Backbone Ports
  • QoS Priorisierung für Mediennetze 
  • Energie Efficient Ethernet
  • ACL-Filtering
  • IGMPv2
  • SNMP-Monitoring
  • Speichern & Übertragen
  • Dokumentation

Grundlagen der Medien-Netzwerke

Ein funktionierendes Mediennetzwerk ist die Voraussetzung für eine gelungene Live-Produktion. Doch was wird unter der Haube eigentlich transportiert? Mit wem teile ich mir das Netzwerk? Welche Anforderungen haben meine Kollegen anderer Gewerke und welche Key Facts darüber sollte ich kennen? Antworten auf diese Fragen werden im Seminar in der Detailtiefe erörtert die Gewerke übergreifend zielführend erscheint.

Im Fokus steht die praktische Relevanz für alle Seminarteilnehmer. Zu den Echtzeit-Protokollen der Lichttechnik gehört ein Überblick über Art-Net, sACN und ACN, ein weiterführendes Training für Lichtoperator und Beleuchter mit dem Fokus auf „DMX over Ethernet” ist ein optionales Modul und nicht Bestandteil dieses Trainingtages.

Bei den Audio-Protokollen stehen Dante, Ravenna, AES67 und  AVB/TSN im Überblick und werden durch die wichtigsten Key Fact zu Dante, AVB, TSN und Milan ergänzt. Ein Anwender-Training für Tontechniker ist ein optionales Modul und wie beim Licht nicht Bestandteil dieses Trainingtages. Bei den lokalen Video-Protokollen stehen SDVoE, SMPTE2010 und NDI im Überblick und haben ebenfalls nicht den Anspruch einer umfänglichen Anwenderschulung gerecht zu werden. Nahezu alle Echtzeitprotokolle müssen eine Synchronisation des Mediennetzwerks etablieren. Die Funktion des zugrundeliegenden IEEE1588 Precision Time Protocol (PTPv1/PTPv2) wird den Seminarteilnehmern vermittelt.

Lernziele:

  • Überblick Echtzeitprotokolle Lichttechnik | Art-Net | sACN | ACN
  • Überblick Echtzeitprotokolle Tontechnik | Dante | Ravenna | AES67 | AVB/TSN | Milan
  • Überblick Echtzeitprotokolle Videotechnik | SDVoE | SMPTE2110 | NDI
  • Precision Time Protocol PTP
  • Audio Clocking | Qualitative Unterschiede PTP v1 vs. PTP v2 in Bezug zu Digital Audio PCM

Grundlagen des internetbasierten AV-Live-Streamings

Die weltweite Corona-Pandemie 2020 war ein Evolutionsbeschleuniger für digitale und hybride Events. Was die IT-Technik in den letzten 10 Jahren für den lokalen Transport der Mediennetzwerke auf physischen Veranstaltungen ermöglichte, ist vergleichbar mit dem, was nun Livestreaming für die Skalierung der Teilnehmerzahlen einer jeden Veranstaltung ermöglicht. Internetstreaming ist ebenso wie lokale IT kein Trend, der wieder verschwindet, sondern gehört nun zum Arbeitsalltag von Veranstaltungstechnikern und Medienschaffenden.

Die Seminarteilnehmer lernen die hierfür erforderlichen Grundlagen und Begriffe kennen. Hierzu zählt der IPv6-basierte Internetzugang mit den Tücken des Netzausbau-Status, sowie der erforderliche Zugriff auf bauseits vorhandene Router oder Firewalls. Der Signalfluss aus der lokalen Veranstaltungstechnik Regie bis hin zum Zuschauer ist ebenfalls Teil des Trainings. Hierzu lernen die Teilnehmer die Egress Datenprotokolle RTMP und SRT sowie die Delivery Protokolle HLS und MPEG DASH im Überblick kennen.

Darüber hinaus wird vermittelt, welche Rolle ein CDN spielt und welche Kostenfaktoren bei der Preisverhandlung mit Kunden und Lieferanten zu beachten sind. Abgerundet wird der Themenblock durch die Erläuterung der Begriffe Encoding, Decoding, Data Compression, Container, Recoding und Transcoding.

Lernziele:

  • Pv6 
  • IPv6 Globale Unicast Adresse
  • IPv6 LAN vs. WAN
  • IPv6 Dual-Stack
  • IPv6 Dual-Stack Lite
  • IPv6 Netzausbau Status
  • Gateway
  • VPN
  • Trace Route
  • CDN Content Delivery Network
  • Egress Datenverkehr
  • Einflussfaktoren CDN Kosten
  • Preis Diskussion
  • Best Practice | Professionelle Nutzung des Internets
  • Protokoll Vokabeln: Encoding | Decoding | Data Compression | Container | Recoding |  Transcoding
  • Egress Protokolle für AV Streaming | RTMP | SRT
  • Delivery Protokolle für AV Streaming | HLS | MPEG DASH

Netzwerk-Monitoring

Neben der Planung von Bandbreiten ist auch das Netzwerk-Monitoring ein eigener Themenblock. Die Teilnehmer lernen die Funktionsweise von SNMP kennen und mittels PRTG-Software auch praktisch anzuwenden. Die Live-Überwachung der IT-Statuszustände von Switches, Ports, Kabelredundanzen sowie Bandbreiten-Monitoring wird nachvollziehbar von Grund auf in PRTG erarbeitet. Der Teilnehmer ist anschließend in der Lage, seine eigenen PRTG-Maps zur visualisierten Überwachung der Event-IT einzurichten.

Lernziele:

  • Einleitung: Wofür man Netzwerk-Monitoring braucht
  • Die Player
  • Das Prinzip
  • Die Details
  • Die Funktionsweise
  • Monitoring-Software & Beispiel-Workflow zur Statusüberwachung
  • Konfiguration der Software
  • Überwachung des Switch-Status
  • Überwachung des Port-Status
  • Bandbreiten-Monitoring & Alarme
  • Einrichten von Maps
  • Tipps & Tricks
  • Mobile Endgeräte als Hilfsmittel

Links für Teilnehmer